 |
|
 |
Fläche |
2012 |
2013 |
2014 |
2014 Veränderung gegenüber 2013 |
|
1.000 ha |
|
Ackerland |
11.834,0 |
11.875,9 |
11.869,2 |
- 0,1 |
Haus- und Nutzgärten (Gartenland) |
2,7 |
2,9 |
2,1 |
- 27,6 |
Dauerkulturen im Freiland darunter: - Baum- und Beerenobst einschl. Nüsse - Baumschulen - Rebflächen - Weihnachtsbaumkulturen
Dauergrünland darunter: - Wiesen und Weiden - Ertragsarmes Dauergrünland (z.B. Hutungen, Weiden) - Aus der landwirtschaftlichen Erzeugung genommenes Dauergrünland |
199,7 64,3 21,2 97,5 15,6
4.900,8
4.432,0 180,1
18,7
|
199,7 63,4 20,7 98,9 16,7
4.621,0
4.411,4 191,0
18,6
|
202,7 63,8 20,8 99,4 17,9
4.650,7
4.650,7 183,2
17,5
|
+ 1,5 + 0,6 + 0,5 + 0,5 + 7,2
+ 0,6
+ 5,4 - 4,1
- 5,9
|
Landwirtschaftlich genutzte Fläche |
16.667,3 |
16.699,6 |
16.724,8 |
+ 0,2 |
- Winterweizen (einschl. Dinkel und Einkorn) - Sommerweizen (ohne Durum) - Hartweizen (Durum) - Weizen zusammen - Roggen und Wintermenggetreide - Wintergerste - Sommergerste - Gerste zusammen - Hafer - Sommermenggetreide - Triticale - Körnermais/Mais zum Ausreifen (einschl. CCM) - Anderes Getreide zur Körnergewinnung |
2.892,7
152,3 11,7 3.056,7 708,5 1.090,1 587,7 1.677,8 145,4 31,9 371,4 526,2
9,4 |
3.066,2
53,4 8,6 3.128,2 784,6 1.211,0 359,4 1.570,4 131,5 17,4 396,9 497,0
7,7 |
3.159,0
49,4 11,3 3.219,7 629,9 1.227,8 345,9 1.573,7 123,8 14,1 418,2 481,3
7,9 |
+ 3,0
- 7,5 + 31,4 + 2,9 -19,7 + 1,4 - 3,8 + 0,2 - 5,9 - 19,0 + 5,4 - 3,2
+ 2,6 |
Getreide zur Körnergewinnung1) |
6.527,3 |
6.533,7 |
6.468,6 |
- 1,0 |
- Erbsen - Ackerbohnen - Süßlupinen - andere Hülsenfrüchte zur Körnergewinnung |
44,8 15,8 17,9 3,7 |
37,9 16,5 17,4 2,9 |
41,7 20,5 21,4 8,8 |
+ 10,0 + 24,2 + 23,0 + 203,4 |
Hülsenfrüchte zur Körnergewinnung1) |
82,1 |
74,7 |
92,4 |
+ 23,7 |
- Kartoffeln - Zuckerrüben - Andere Hackfrüchte |
238,3 402,1 5,0 |
242,8 357,4 5,1 |
244,8 372,5 3,8 |
+ 0,8 + 4,2 - 25,5 |
Hackfrüchte |
645,5 |
605,3 |
621,1 |
+ 2,6 |
Gemüse, Erdbeeren und andere Garten- gewächse zusammen |
132,1 |
132,3 |
139,8 |
+ 5,7 |
- Winterraps - Sommer-/Winterraps + Sommerrübsen - Öllein (Leinsamen) - Sonnenblumen - Andere Ölfrüchte zur Körnergewinnung1) |
1.299,5 6,7 4,2 26,4 11,4 |
1.460,0 5,6 3,7 21,9 12,0 |
1.391,9 2,3 4,2 20,0 14,6 |
- 4,7 - 58,9 + 13,5 - 8,7 + 21,7 |
Ölfrüchte zur Körnergewinnung zusammen |
1.348,1 |
1.503,2 |
1.432,9 |
- 4,7 |
Weitere Handelsgewächse zusammen2) |
33,9 |
32,3 |
33,4 |
+ 3,4 |
Handelsgewächse |
1.382,0 |
1.535,5 |
1.466,3 |
- 4,5 |
- Getreide zur Ganzpflanzenernte3) - Leguminosen zur Ganzpflanzenernte - Feldgras/Grasanbau auf dem Ackerland - Silomais/Grünmais - Andere Pflanzen zur Ganzpflanzenernte |
59,4 273,7 386,5 2.038,0 57,7 |
67,4 273,9 360,3 2.003,2 55,5 |
88,3 273,8 347,1 2.092,6 55,2 |
+ 31,0 +- 0 - 3,7 + 4,5 - 0,5 |
Pflanzen zur Grünernte |
2.815,3 |
2.760,3 |
2.857,1 |
+ 3,5 |
- Saat- und Pflanzguterzeugung f. Gräser, Hackfrüchte (ohne Kartoffeln) und weitere Handelsgewächse (ohne Ölfrüchte) |
25,4 |
24,6 |
25,6 |
+ 4,1 |
- Sonstige Kulturen auf Ackerland4) |
9,7 |
10,6 |
9,7 |
- 8,5 |
- Stilllegungsflächen (ohne nach- wachsende Rohstoffe), Brache5) |
214,6 |
198,8 |
188,6 |
- 5,1 |
Endgültiges Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2014 ___________________________ 1) Einschl. Saatguterzeugung 2) Hopfen, Tabak, Heil-, Duft und Gewürzpflanzen, Hanf, Flachs, Kenaf, Miscanthus, Zichorien u.a. 3) Einschl. Teigreife 4) Werden ab 2010 separat erhoben 5) Rotations- und Dauerbrache, sonstige Brache, Wildäcker, ab 2006 einschließlich freiwillig aus der landwirtschaftlichen Erzeugung genommene Flächen (mit Ausnahme von Dauergrünland)
Quelle: Stat. Bundesamt; BMEL |
|
|
| |