Geflügelbestände + Eiererzeugung Deutschland / Europa
Geflügelkategorie / Geflügelhalter
1950
1960
1970
1980
1990
Hühner
48.063.664
60.243.215
98.600.685
84.259.628
106.054.384
Legehennen, einschl. Zuchthähne
44.761.145
56.577.295
61.871.279
45.274.925
53.651.857
Junghennen, einschl. Küken
-
-
15.207.908
14.960.676
17.009.522
Masthühner & Masthähne
3.302.519
3.665.920
21.521.498
24.024.027
35.393.005
Hühnerhalter
-
2.825.439
1.304.603
424.709
-
Legehennenhalter
-
-
-
-
405.250
Masthühnerhalter
-
-
-
-
79.866
Gänse1
2.418.993
1.630.995
490.841
322.888
781.487
Gänsehalter
-
265.853
62.144
22.115
-
Enten1
902.167
1.754.559
1.609.998
1.039.017
2.013.655
Entenhalter
-
224.276
128.119
38.402
-
Truthühner1
415.704
358.971
843.653
1.517.593
5.029.160
Truthühnerhalter
-
-
20.030
5.969
-
Geflügelkategorie / Geflügelhalter
2007
2010
2013
Hühner
-
114.113.374
160.773.500B
Legehennen, einschl. Zuchthähne
38.463.704
35.278.999
47.986.700A
Junghennen, einschl. Küken
-
11.303.297
15.641.200B
Masthühner & Masthähne
59.221.711
67.531.078
97.145.600B
Hühnerhalter
-
58.158
56.600A
Legehennenhalter
72.883
56.286
54.100B
Masthühnerhalter
8.680
4.532
9.000B
Gänse1
-
278.080
544.200C
Gänsehalter
-
4.650
4.600B
Enten1
-
3.164.334
2.759.700B
Entenhalter
-
6.176
5.700B
Truthühner1
10.892.177
11.343.962
13.255.700B
Truthühnerhalter
2.289
1.925
1.900C
1 Einschließlich Küken A = Fehlerklasse A des einfachen relativen Standardfehlers bis unter ± 2 %. B = Fehlerklasse B des einfachen relativen Standardfehlers ± 2 bis unter ± 5 %. C = Fehlerklasse C des einfachen relativen Standardfehlers 5 bis unter ± 10 %. Legehennenhaltung und Eierzeugung in Deutschland*
Jahr
Betriebe1
Hennenhaltungs- plätze
Legehennen2
Erzeugte Eier3
Eier / Henne
Eier / Henne & Tag
2014
2013
1.413
43.416.203
37.341.763
10.989.243.000
294,3
0,81
2012
1.307
40.758.549
35.513.678
10.589.169.000
298,2
0,82
2011
1.281
38.436.035
32.547.421
9.638.286.000
297,5
0,82
2010
1.194
35.936.284
27.197.377
8.007.263.000
294,4
0,81
2009
1.253
38.819.221
29.187.036
8.554.051.000
293,1
0,80
2008
1.287
40.111.924
32.197.908
9.617.452.000
298,7
0,82
2007
1.307
39.731.019
32.357.445
9.578.362.000
296,0
0,81
2006
1.342
39.724.826
32.700.276
9.536.512.000
291,6
0,80
2005
1.278
39.535.234
32.099.001
9.261.816.000
289,1
0,79
2004
1.201
38.511.415
-
9.220.000.000
291,1
0,80
2003
1.229
38.835.594
32.398.804
9.374.043.000
289,3
0,79
1999
40.629.986
1990
53.651.857
1980
45.274.925
1970
61.871.279
1960
56.577.295
1950
44.761.145
*) In Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen; die Unternehmen geben ihre Meldungen untergliedert nach Betrieben ab. 1) Zahl der im Jahr mindestens einmal aktiven Betriebe. 2) Durchschnitt der Werte aus den Monaten. Einschließlich legereifer Junghennen und einschließlich Legehennen, die sich in der Mauser befinden. 3) Einschließlich Bruch-, Knick- und Junghenneneier. Legehennen-Haltungsform in Deutschland1
Jahr
Käfighaltung2
Bodenhaltung4
Freilandhaltung5
Ökohaltung6
Betriebe
Plätze3
Betriebe
Plätze3
Betriebe
Plätze3
Betriebe
Plätze3
2014
2013
120
5.112.979
864
28.692.375
377
6.971.885
241
3.729.217
2012
127
5.511.452
835
26.827.033
336
6.133.279
221
3.435.354
2011
128
5.566.757
813
25.720.126
314
5.787.584
194
2.952.438
2010
155
6.681.875
783
23.045.007
277
4.729.275
148
2.260.428
2009
275
14.069.387
705
16.629.469
258
4.297.494
148
2.347.966
2008
587
24.777.300
604
8.659.350
248
4.451.573
119
2.041.769
2007
712
27.036.944
569
6.800.636
255
4.375.596
110
1.781.279
2006
770
27.914.014
553
6.008.077
349
5.697.811
-
-
2005
850
28.827.594
509
5.564.540
306
5.016.083
-
-
2004
909
29.865.072
416
4.499.312
259
4.202.515
-
-
2003
958
30.696.141
342
3.585.217
235
3.716.915
-
-
2002
1.036
33.785.700
-
2.973.000
-
3.491.300
-
-
2001
1.111
35.105.600
-
2.796.600
-
3.491.300
-
-
2000
1.144
35.601.700
-
2.771.600
-
2.774.800
-
-
1999
1.163
36.072.300
-
2.645.000
-
2.070.300
-
-
1998
1.196
35.837.800
-
2.645.000
-
1.677.000
-
-
1997
1.242
35.575.100
-
2.620.200
-
1.480.900
-
-
1996
1.315
38.278.500
-
2.254.200
-
890.800
-
-
1995
1.373
38.704.900
-
1.919.600
-
675.100
-
-
1) Ergebnisse der Erhebungen am 1. Dezember. 2) Ab 2010 zulässig unter Käfighaltung: Kleingruppenhaltung und ausgestalteten Käfigen. 3) Bei voller Ausnutzung der für die Hennenhaltung verfügbaren Stallplätze. 4) Bis 2004 einschließlich Volierenhaltung. 5) Bis 2006 einschließlich intensiver Auslaufhaltung. 6) Erstmalig im Jahr 2007 erfasst; die Betriebe ordneten sich bis 2006 in der Regel der Haltungsform Freilandhaltung zu.