Rinderbestände und -haltungen landwirtschaftlicher Einheiten1)Bayerns– Auswertungen des HIT-Rinderregisters*
Rinderkategorie / Rinderhaltungen
Bestand / Haltungen am 3. November
Veränderungen November 2014 gegenüber 2013
2010
2011
2012
2013
2014
Anzahl
%
Rinder gesamt
3.350.296
3.285.124
3.251.606
3.242.833
3.231.621
- 0,3
davon:
Milchkühe2)
1.243.767
1.235.456
1.219.350
1.218.112
1.216.166
- 0,2
sonstige Kühe2)
77.572
74.238
72.405
72.044
71.891
- 0,2
Kälber und Jungrinder (bis einschl. 1 Jahr) zusammen
982.875
967.461
968.192
960.793
957.609
- 0,3
davon:
Kälber bis 8 Monate
662.797
649.895
651.698
647.689
646.705
- 0,2
Jungrinder (älter als 8 Monate bis 1 Jahr) zusammen
320.078
317.566
316.494
313.104
310.904
- 0,7
davon:
männlich
120.509
118.209
117.237
115.510
111.648
- 3,3
weiblich
199.569
199.357
199.257
197.594
199.256
+ 0,8
Rinder (älter als 1 bis unter 2 Jahre alt) zusammen
792.353
768.203
759.362
764.728
755.846
- 1,2
davon:
männlich
228.007
217.550
214.034
214.956
210.064
- 2,3
weiblich (nicht abgekalbt)
564.346
550.653
545.328
549.772
545.782
- 0,7
Rinder (2 Jahre und älter) zusammen
253.729
239.766
232.297
227.156
230.109
+ 1,3
davon:
männlich
13.994
13.092
12.340
12.637
12.894
+ 2,0
weiblich (nicht abgekalbt)
239.735
226.674
219.957
214.519
217.215
+ 1,3
Rinderhaltungen2)
58.381
56.174
53.787
52.057
50.471
- 3,0
darunter Milchkuhhaltungen2)
41.913
39.945
38.270
36.615
35.148
- 4,0
*) HIT-Rinderregister: Für die Ermittlung der Rinderbestände wurde das Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) ausgewertet. In dem HIT-System, das seit 2008 für statistische Zwecke genutzt wird, sind sämtliche Rinder in Deutschland erfasst. Informationen über Geburten, Zugänge, Abgänge, Verendungen und Schlachtungen der Tiere werden tagesaktuell gemeldet. Die Vergleichbarkeit von Auswertungen des HIT-Registers mit früheren Viehbestandserhebungen ist eingeschränkt. Das betrifft auch die Einzelkategorien der Rinder, die teilweise nicht mehr identisch mit den bisher verwendeten Begriffen sind. So ist die Kategorie Milchkühe nicht direkt aus dem Register verfügbar, sondern wird durch eine Kombination mehrerer Merkmale (Alter, Geschlecht, Rasse, Abkalbestand, Produktionsrichtung) abgeleitet. 1) Bei der Rinderbestandserhebung gelten Haltungen/Stallungen als landwirtschaftliche Einheiten. 2) Berechnet auf Basis der Produktionsrichtungen der Haltungen. Quelle: Statistik-Bayern
Mit Stand vom 30.09.2014 sind 67 % der Landwirte am Landesverband Bayern für Leistungsprüfungen in der Tierzucht mit 989.149 Milchkühen angeschlossen. Damit sind 80 % des Milchkuhbestandes in Bayern unter Milchleistungsprüfung (MLP).
Milchkuhhaltung in Bayern
Jahr
Milchkuhhalter(ingesamt)
Milchkühe (ingesamt)
2014
22.856
989.149
2013
23.563
981.756
2012
24.415
972.221
2011
25.294
975.283
2010
26.226
973.836
2009
27.385
969.959
2008
28.446
93.194
2007
29.197
977.035
2006
30.187
969.019
2005
31.254
987.749
2004
32.265
1.004.264
2000
35.696
1.039.042
1990
42.823
974.228
1980
44.389
859.513
1970
46.568
577.315
1960
65.840
544.213
1952
39.514
318.984
Milchleistung MLP-Kühe Bayern
Jahr
Milchkühe
Milch (kg)
Fett (%)
Fett (kg)
Eiweiß (%)
Eiweiß (kg)
2014
977.380
7.539
4,15
313
3,51
265
2013
965.205
7.341
4,16
306
3,50
257
2012
963.783
7.349
4,14
305
3,49
257
2011
964.084
7.220
4,11
297
3,49
252
2010
958.989
7.115
4,15
295
3,48
248
2009
967.754
7.035
4,15
292
3,49
245
2008
971.219
6.946
4,15
288
3,50
242
2007
960.282
6.961
4,13
287
3,48
243
2006
966.041
6.788
4,15
282
3,50
236
2005
985.825
6.711
4,15
278
3,53
235
2004
998.708
6.611
4,20
277
3,52
233
2003
1.006.946
6.535
4,15
271
3,51
230
Durchschnittsleistungen der Rassen im Prüfjahr 2014