Rinderbestände und -haltungen in Brandenburg – Auswertungen des HIT-Rinderregisters*
Rinderkategorie / Rinderhaltungen
Bestand/Haltungen am 3. November
2010
2011
2012
2013
2014
Anzahl
Rinder gesamt
570.300
556.100
551.300
561.503
568.083
davon:
Milchkühe
158.900
157.600
158.800
162.607
163.871
sonstige Kühe
96.800
95.800
93.200
92.043
92.818
Kälber und Jungrinder (bis einschl. 1 Jahr) zusammen
162.800
158.700
157.300
160.974
164.521
davon:
Kälber bis 8 Monate
121.500
120.100
117.700
119.900
122.745
Jungrinder (älter als 8 Monate bis 1 Jahr) zusammen
41.300
38.600
39.600
41.100
41.776
davon:
männlich
11.100
10.000
10.100
11.300
11.229
weiblich
30.200
28.500
29.600
29.800
30.547
Rinder (älter als 1 bis unter 2 Jahre alt) zusammen
116.800
111.00
110.300
114.200
114.767
davon:
männlich
27.400
25.100
25.100
26.300
25.579
weiblich (nicht abgekalbt)
89.400
85.900
85.200
87.900
89.188
Rinder (2 Jahre und älter) zusammen
35.000
33.000
31.600
31.700
32.106
davon:
männlich
5.500
5.200
5.100
5.200
5.228
weiblich (nicht abgekalbt)
29.500
27.800
26.500
26.500
26.878
Rinderhaltungen
4.681
4.552
4.442
4.420
4.489
darunter Milchkuhhaltungen
808
777
755
741
733
*) HIT-Rinderregister: Für die Ermittlung der Rinderbestände wurde das Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) ausgewertet. In dem HIT-System, das seit 2008 für statistische Zwecke genutzt wird, sind sämtliche Rinder in Deutschland erfasst. Informationen über Geburten, Zugänge, Abgänge, Verendungen und Schlachtungen der Tiere werden tagesaktuell gemeldet. Die Vergleichbarkeit von Auswertungen des HIT-Registers mit früheren Viehbestandserhebungen ist eingeschränkt. Das betrifft auch die Einzelkategorien der Rinder, die teilweise nicht mehr identisch mit den bisher verwendeten Begriffen sind. So ist die Kategorie Milchkühe nicht direkt aus dem Register verfügbar, sondern wird durch eine Kombination mehrerer Merkmale (Alter, Geschlecht, Rasse, Abkalbestand, Produktionsrichtung) abgeleitet.
Mit Stand vom 30.09.2013 sind dem Landeskontrollverband Brandenburg 463 Mitglieder mit 152.717 Milchkühen angeschlossen. Damit sind 95,1 % der Betriebe in Brandenburg unter Milchleistungsprüfung (MLP).
Milchkuhhaltung in Brandenburg
Jahr
Milchkuhhalter (insgesamt)
Kühe (insgesamt)
Milchkuhhalter (unter MLP)
Kühe (unter MLP)
Kühe/Betrieb
2014
733
163.871
2013
741
162.607
463
152.717
311
2012
755
158.800
481
149.123
298
2011
777
157.600
2010
808
158.900
Leistungsentwicklung der A+B-Kühe im Land Brandenburg
Jahr
Milchkühe
Milch (kg)
Fett (%)
Fett (kg)
Eiweiß (%)
Eiweiß (kg)
F + E (kg)
2014
2013
152.717
9.152
4,02
368
3,37
308
676
2012
149.123
9.171
4,01
368
3,37
309
677
2011
9.107
4,03
367
3,37
307
674
2010
8.934
4,10
366
3,39
303
669
2009
8.907
4,04
360
3,38
301
661
2008
8.800
4,05
356
3,40
299
655
2007
8.608
4,08
351
3,39
292
643
2006
6.546
4,01
343
3,39
290
633
2005
8.347
4,07
340
3,44
287
627
2004
7.942
4,16
330
3,46
275
605
2003
7.966
4,10
327
3,45
275
602
2002
7.796
4,12
321
3,44
268
589
2001
7.616
4,15
316
3,47
264
580
2000
7.293
4,24
309
3,47
253
562
1999
6.797
4,27
290
3,49
237
527
1998
6.434
4,29
276
3,50
225
501
1997
6.167
4,28
264
3,49
215
479
1996
5.759
4,36
251
3,51
202
453
1995
5.577
4,41
246
3,48
194
440
1994
5.344
4,43
237
3,46
185
422
1993
5.385
4,48
241
3,45
186
427
1992
5.037
4,41
222
3,39
175
397
1991
4.681
4,40
206
-
-
-
1990
4.313
4,17
180
-
-
-
1989*
4.069
4,08
166
-
-
-
1970*
3.238
3,62
117
-
-
-
1952*
2.357
3,34
79
-
-
-
* 1952 bis 1989: A-Kühe
Durchschnittsleistungen der Rassen im Prüfjahr 2013