Rinderbestände und -haltungen in Sachsen-Anhalt – Auswertungen des HIT-Rinderregisters* 1)
Rinderkategorie / Rinderhaltungen
Bestand/Haltungen am 3. November
2010
2011
2012
2013
2014
Anzahl
Rinder gesamt
342.856
341.112
342.421
347.025
352.729
davon:
Milchkühe
123.192
123.804
124.285
125.014
127.028
sonstige Kühe
30.390
30.275
29.947
29.405
30.127
Kälber und Jungrinder (bis einschl. 1 Jahr) zusammen
81.767
95.357
95.190
97.265
99.143
davon:
Kälber bis 8 Monate
64.705
67.719
67.278
68.686
69.413
Jungrinder (älter als 8 Monate bis 1 Jahr) zusammen
17.062
27.638
27.912
28.579
29.730
davon:
männlich
5.599
5.891
5.695
5.629
6.154
weiblich
22.463
21.747
22.217
22.950
23.675
Rinder (älter als 1 bis unter 2 Jahre alt) zusammen2)
75.081
71.256
72.535
74.326
75.736
davon:
männlich
11.860
10.664
10.927
11.688
12.257
weiblich (nicht abgekalbt)
63.221
60.592
61.608
62.638
63.479
Rinder (2 Jahre und älter) zusammen
21.426
20.420
20.464
21.015
20.597
davon:
männlich
2.794
2.353
2.147
2.192
2.274
weiblich (nicht abgekalbt)
18.632
18.067
18.317
18.823
18.323
Rinderhaltungen
3.316
3.221
3.109
3.118
3.122
darunter Milchkuhhaltungen
735
717
697
671
654
*) HIT-Rinderregister: Für die Ermittlung der Rinderbestände wurde das Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) ausgewertet. In dem HIT-System, das seit 2008 für statistische Zwecke genutzt wird, sind sämtliche Rinder in Deutschland erfasst. Informationen über Geburten, Zugänge, Abgänge, Verendungen und Schlachtungen der Tiere werden tagesaktuell gemeldet. Die Vergleichbarkeit von Auswertungen des HIT-Registers mit früheren Viehbestandserhebungen ist eingeschränkt. Das betrifft auch die Einzelkategorien der Rinder, die teilweise nicht mehr identisch mit den bisher verwendeten Begriffen sind. So ist die Kategorie Milchkühe nicht direkt aus dem Register verfügbar, sondern wird durch eine Kombination mehrerer Merkmale (Alter, Geschlecht, Rasse, Abkalbestand, Produktionsrichtung) abgeleitet. 1) Seit 2013 einschl. Büffel/Bisons
Quelle: StaLa-Sachsen-Anhalt
Mit Stand vom 30.09.2013 sind dem Landeskontrollverband Sachsen-Anhalt 442 landwirtschaftliche Betriebe mit 118.397 Milchkühen angeschlossen. Damit sind 95,02 % des Milchkuhbestandes in Sachsen-Anhalt unter Milchleistungsprüfung (MLP).
Milchleistung MLP-Kühe Sachsen-Anhalt
Jahr
Milchkühe
Milch (kg)
Fett (%)
Fett (kg)
Eiweiß (%)
Eiweiß (kg)
2014
2013
85.834
9.273
4,00
371
3,41
316
2012
84.893
9.260
4,00
370
3,40
315
2011
83.720
9.086
4,03
366
3,42
311
2010
81.031
8.964
4,05
363
3,42
307
2009
81.137
8.979
4,00
359
3,41
306
2008
84.456
8.910
4,03
359
3,40
303
2007
82.874
8.740
4,08
357
3,41
298
2006
83.897
8.738
4,03
352
3,40
297
2004
89.637
8.217
4,15
341
3,44
283
2002
90.231
8.077
4,11
332
3,45
279
2000
96.930
7.656
4,23
324
3,46
265
1999
102.280
7.234
4,26
308
3,47
251
1998
109.885
6.871
4,29
295
3,48
239
1995
109.034
5.963
4,41
263
3,47
207
1990
110.668
4.356
4,16
181
-
-
1985
266.316
3.889
4,01
156
-
-
1975
262.699
3.715
3,82
142
-
-
1965
269.004
3.028
3,53
107
-
-
1955
237.670
2.741
3,50
96
-
-
Durchschnittsleistungen der Rassen im Prüfjahr 2013 + 1995