Rinderbestände und -haltungen in Sachsen – Auswertungen des HIT-Rinderregisters*
Rinderkategorie / Rinderhaltungen
Bestand/Haltungen am 3. November
Veränderungen November 2014 gegenüber 2013
2010
2011
2012
2013
2014
Anzahl
%
Rinder gesamt
503.734
499.710
498.728
503.248
510.649
+ 1,5
davon:
Milchkühe
186.346
186.937
186.686
188.118
192.486
+ 2,3
sonstige Kühe
41.817
41.525
41.025
41.204
41.362
+ 0,4
Kälber und Jungrinder (bis einschl. 1 Jahr) zusammen
137.708
138.151
138.260
139.124
143.194
davon:
Kälber bis 8 Monate
95.631
96.261
96.286
97.130
100.064
+ 3,0
Jungrinder (älter als 8 Monate bis 1 Jahr) zusammen
42.077
41.890
41.974
41.994
43.130
+ 2,7
davon:
männlich
9.367
9.213
9.365
9.152
9.431
+ 3,0
weiblich
32.710
32.677
32.609
32.842
33.699
+ 2,6
Rinder (älter als 1 bis unter 2 Jahre alt) zusammen
107.621
104.280
104.884
106.705
106.407
- 0,3
davon:
männlich
17.397
16.021
15.272
16.641
16.895
+ 1,5
weiblich (nicht abgekalbt)
90.224
88.259
89.612
90.064
89.512
- 0,6
Rinder (2 Jahre und älter) zusammen
30.242
28.817
27.873
28.097
27.200
+ 1,4
davon:
männlich
3.674
3.496
3.436
3.349
3.547
+ 5,9
weiblich (nicht abgekalbt)
26.568
25.321
24.437
24.748
23.653
Rinderhaltungen
7.814
7.592
7.370
7.284
7.201
darunter Milchkuhhaltungen
1.200
1.508
1.446
1.100
1.369
*) HIT-Rinderregister: Für die Ermittlung der Rinderbestände wurde das Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) ausgewertet. In dem HIT-System, das seit 2008 für statistische Zwecke genutzt wird, sind sämtliche Rinder in Deutschland erfasst. Informationen über Geburten, Zugänge, Abgänge, Verendungen und Schlachtungen der Tiere werden tagesaktuell gemeldet. Die Vergleichbarkeit von Auswertungen des HIT-Registers mit früheren Viehbestandserhebungen ist eingeschränkt. Das betrifft auch die Einzelkategorien der Rinder, die teilweise nicht mehr identisch mit den bisher verwendeten Begriffen sind. So ist die Kategorie Milchkühe nicht direkt aus dem Register verfügbar, sondern wird durch eine Kombination mehrerer Merkmale (Alter, Geschlecht, Rasse, Abkalbestand, Produktionsrichtung) abgeleitet. Quelle: StaLa-Sachsen
Mit Stand vom 30.09.2014 sind dem Landeskontrollverband Sachsen442 landwirtschaftliche Betriebe mit 118.397 Milchkühen angeschlossen. Damit sind 95,02 % des Milchkuhbestandes in Sachsen-Anhalt unter Milchleistungsprüfung (MLP). Mit Stand vom 30.09.2014 sind dem GERO Sachsen 790 Mitglieder mit 186.394 Milchkühen angeschlossen.
Milchleistung MLP-Kühe Sachsen
Jahr
Milchkühe
Milch (kg)
Fett (%)
Fett (kg)
Eiweiß (%)
Eiweiß (kg)
F + E (kg)
2014
184.432
9.271
4,04
375
3,40
315
690
2013
181.775
9.226
4,06
375
3,40
314
689
2012
181.569
9.177
4,04
371
3,40
312
683
2011
179.941
8.927
4,07
363
3,39
303
666
2010
179.630
8.944
4,07
364
3,41
305
669
2009
183.061
8.891
4,08
363
3,42
304
667
2008
183.863
8.814
4,11
362
3,43
302
664
2007
181.943
8.785
4,12
362
3,43
301
663
2006
183.805
8.607
4,10
353
3,42
294
647
2005
191.087
8.375
4,16
348
3,44
288
636
2004
192.879
8.115
4,23
343
3,48
282
625
2003
196.549
8.034
4,17
335
3,46
278
613
2002
197.530
7.790
4,21
328
3,45
269
597
2001
202.409
7.629
4,26
325
3,47
265
590
2000
207.887
7.393
4,30
318
3,46
256
574
1999
211.270
6.914
4,34
300
3,49
241
541
1998
229.625
6.562
4,36
286
3,47
228
514
1997
232.305
6.096
4,38
267
3,44
210
477
1996
233.383
5.902
4,44
262
3,49
206
468
1995
232.212
5.730
4,49
257
3,49
200
457
1994
234.002
5.472
4,48
245
3,47
190
435
1993
230.495
5.414
4,49
243
3,47
188
431
1992
210.976
5.013
4,47
214
3,35
172
386
1991
147.300
4.710
4,39
207
-
-
-
Durchschnittsleistungen der Rassen im Prüfjahr 2014