Top News

 

21.04.2024

Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen zwischen 2020 und 2023 um 9 % gestiegen

Durchschnittliches Pachtentgelt lag im Jahr 2023 bei 357 Euro je Hektar

Durchschnittliches Pachtentgelt lag im Jahr 2023 bei 357 Euro je Hektar
(c) Destatis

Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bundesweit durchschnittlich 357 Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, entsprach dies einem Anstieg von 9 % gegenüber 2020 (329 Euro).

60 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche wird gepachtet

Die insgesamt rund 16,6 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche in Deutschland setzten sich in 2023 zu 60 % aus Pachtflächen (9,9 Millionen Hektar), rund 38 % selbst bewirtschafteten Eigenflächen der landwirtschaftlichen Betriebe (6,4 Millionen Hektar) und knapp 2 % unentgeltlich zur Bewirtschaftung erhaltenen Flächen (276.800 Hektar) zusammen.

Der überwiegende Teil der gepachteten Flächen war Ackerland (69 %), gefolgt von Dauergrünland (27 %) und sonstiger gepachteter Fläche (4 %). Unter letzterer sind Flächen zu verstehen, für die keine klare Trennung zwischen Acker- und Dauergrünland angegeben werden konnte, sowie Reb- und Baumobstflächen oder Baumschul- und Gewächshausflächen.

Große Unterschiede in den Pachtentgelten zwischen den Bundesländern

Bei den durchschnittlichen Pachtentgelten je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche waren deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern zu verzeichnen: Während im Saarland ein durchschnittliches Entgelt von 99 Euro veranschlagt wurde, betrug das Pachtentgelt in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 560 Euro. Neben Nordrhein-Westfalen lagen auch in Niedersachsen (548 Euro), Schleswig-Holstein (479 Euro) und Bayern (415 Euro) die Pachtentgelte deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 357 Euro.

85 % der landwirtschaftlichen Betriebe sind Einzelunternehmen

Unterschiede gab es in der deutschen Landwirtschaft nicht nur bei den Pachtentgelten, sondern auch hinsichtlich der vorherrschenden Rechtsformen der Betriebe. Mit einem Anteil von 85 % stellten die 217.800 Einzelunternehmen die mit Abstand häufigste Rechtsform der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland dar. Davon wurden mehr als die Hälfte (55 %) im Nebenerwerb geführt. Mit einem Anteil von 12 % waren Personengemeinschaften und -gesellschaften (30.970 Betriebe) sowie mit einem Anteil von 2 % Juristische Personen (6.240 Betriebe) als Rechtsform deutlich weniger verbreitet.

Dennoch bewirtschafteten Betriebe der Rechtsformen Personengemeinschaften und -gesellschaften sowie Juristische Personen zusammen im Durchschnitt mit 176 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche je Betrieb deutlich größere Flächen als Einzelunternehmen mit 46 Hektar je Betrieb. Dies führte dazu, dass Personengemeinschaften und -gesellschaften sowie Juristische Personen zusammen ungefähr 39 % der landwirtschaftlich genutzten Flächen in Deutschland (6,5 Millionen Hektar) bewirtschafteten.

Quelle: Destatis

Weitere Artikel zum Thema
Versuchsergebnis Weizen in 2023, Gotthun (M-V, Dtld.)

Weizenversuch 2023: Schwefeldüngung zeigt starken Effekt

02.11.2023

Schwefeldüngung ist wichtig und die Bedeutung wird weiter zunehmen
weiterlesen

Asia Pool & Spa Expo 2024

Welcome to Asia Pool & Spa Expo 2024

13.12.2023

As Asia's the leading trade fair for swimming pool, sauna, spa and bath industries, 19th Asia Pool & Spa Expo warmly welcomes your participation at China Import & Export Fair Complex. Pazhou, Guangzhou during May 10-12, 2024.
weiterlesen

Solar PV & Energy Storage World Expo 2024

Solar PV & Energy Storage World Expo 2024

09.10.2023

Date: August 8-10, 2024 Venue: Area B, China Import & Export Fair Complex Address: No. 382, Yuejiang Zhong Road, Guangzhou, China
weiterlesen

Agrarmarkt aktuell Januar 2024

Entwicklungen am Getreidemarkt

05.02.2024

In den letzten Jahren war zu beobachten, dass die Getreidebilanz jeweils nach einer anfänglichen Überschussprognose durch das USDA am Ende ins Negative rutschte und zum Abschluss des Wirtschaftsjahres einen Bestandsabbau aufwies.
weiterlesen

E-Rechnung Agrar

E-Rechnung: Eine neue Pflicht für die Buchführung im Agrarsektor

22.01.2024

Aus dem Steuerrecht ergibt sich, dass ein Unternehmen aus dem Agrarsektor zur Buchführung verpflichtet ist, wenn in einem Kalenderjahr ein Gewinn von mehr als 60.000 Euro erwirtschaftet wird.
weiterlesen



© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.